Tiger II: Der Königstiger Im Detail – Geschichte & Technik

War der Tiger II wirklich der König der Schlachtfelder? Die Antwort ist ein unmissverständliches Ja, zumindest wenn man seine Feuerkraft, Panzerung und die psychologische Wirkung auf den Gegner betrachtet. Der Panzerkampfwagen Tiger Ausf. B, besser bekannt als Königstiger, war ein Schrecken einflößendes Symbol deutscher Ingenieurskunst im Zweiten Weltkrieg. Doch seine Geschichte ist komplexer als nur die eines unbesiegbaren Stahlmonsters.

Der Tiger II, oft auch einfach nur Tiger B genannt, war die finale Weiterentwicklung der deutschen schweren Panzer und sollte die Schwächen seiner Vorgänger, insbesondere des Tiger I, ausmerzen. Seine offizielle Bezeichnung lautete Panzerkampfwagen Tiger Ausf. B, wobei das Kürzel Sd.Kfz. für Sonderkraftfahrzeug stand, gefolgt von der Nummer 182. Für Kommandofahrzeuge wurden die Nummern Sd.Kfz. 267 und 268 verwendet. Der Königstiger war nicht nur größer und schwerer als alle seine Vorgänger, sondern auch mit einer verbesserten Panzerung und einer noch durchschlagskräftigeren Kanone ausgestattet. Sein Debüt erlebte er während der Normandie-Schlacht im Jahr 1944, wo er schnell seinen Ruf als einer der gefährlichsten Panzer seiner Zeit festigte. Doch der Königstiger war nicht ohne Fehler, und sein Einfluss auf den Kriegsverlauf war letztendlich begrenzt.

Merkmal Details
Offizielle Bezeichnung Panzerkampfwagen Tiger Ausf. B
Weitere Bezeichnungen Königstiger, Tiger II, Bengal Tiger (Königstiger)
Sd.Kfz. Nummer 182 (267 und 268 für Kommandofahrzeuge)
Einsatzzeitraum Ab 1944
Einsatzort Normandie, Ostfront, Ardennenoffensive
Gewicht Ca. 69,8 Tonnen
Besatzung 5 Mann (Kommandant, Richtschütze, Ladeschütze, Fahrer, Funker)
Hauptbewaffnung 8,8 cm KwK 43 L/71 Kanone
Sekundärbewaffnung 7,92 mm MG 34 Maschinengewehre
Panzerung (Front) Bis zu 150 mm
Motor Maybach HL 230 P30 V-12 Benzinmotor
Leistung 700 PS (515 kW)
Höchstgeschwindigkeit 38 km/h (Straße), 17 km/h (Gelände)
Reichweite 170 km (Straße), 120 km (Gelände)
Produktionszeitraum 1944-1945
Gesamtproduktion Ca. 492 Stück
Erhaltener Tiger II (Museum) Nationaal Militair Museum, Soesterberg, Niederlande (u.a.)
Referenz Wikipedia - Tiger II
Download Tank Military Tiger II HD Wallpaper

Download Tank Military Tiger II HD Wallpaper

Tiger II The Tank Museum

Tiger II The Tank Museum

Tiger II Wallpapers Wallpaper Cave

Tiger II Wallpapers Wallpaper Cave

Detail Author:

  • Name : Immanuel Conn
  • Username : jaron.klocko
  • Email : marguerite.cummerata@hotmail.com
  • Birthdate : 1985-04-27
  • Address : 396 Brady Skyway Lake Manuel, MO 19684-3573
  • Phone : +14756963999
  • Company : Gibson, Tillman and Weissnat
  • Job : Home Economics Teacher
  • Bio : Minima et voluptatem aut quo a qui a. Non aliquam magnam quia quasi sed. Fugit vel officiis fuga natus neque. In commodi repudiandae assumenda autem expedita.

Socials

facebook:

  • url : https://facebook.com/hettingera
  • username : hettingera
  • bio : Et aliquid aliquid a non itaque. Doloribus alias consequatur natus voluptas.
  • followers : 2911
  • following : 2646

linkedin:

instagram:

  • url : https://instagram.com/albert.hettinger
  • username : albert.hettinger
  • bio : Numquam eius totam modi est sunt. Omnis qui officiis cum. Veritatis cumque a aut.
  • followers : 5004
  • following : 2291